Gemütlicher Ausklang des Vereinsjahres
Zum Ausklang des Vereinsjahres 2007 veranstaltete der Verein am 15.12.2007 die traditionelle Adventsfeier im Geschwister-Scholl-Haus.
In einem gut gefüllten Saal verbrachte die Vereinsgemeinde einen gemütlichen Abend mit einem aufgelockerten Programm.
Der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alexander Becker folgte der erste musikalische Beitrag der Blockflötengruppen unter der Leitung von Cornelia Heider. Mit den vorgetragenen Weihnachtsliedern wurde
auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt. Unter der Leitung von Alexander Becker spielte das Kinderorchester und trug Gedanken zur Adventszeit vor.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Martin Wieland spielte den Song Dont Panic von Coldplay, gesungen von Christoph Dettling und das James-Bond-Thema. Ein Lichtbildervortrag beleuchtete das
zurückliegende Vereinsjahr, mit vielen Auftritten der Orchester und geselligen Aktivitäten innerhalb des Vereins. Nach dem Auftritt des Hauptorchesters unter der Leitung von Arnold Sesterheim wurden
langjährige Mitglieder durch den Verein durch den Vorsitzenden Alexander Becker geehrt. Nach den Ehrungen brachten Unterhaltungsmusik einer kleinen Orchestercombo und Sketche den Saal zum
Lachen.
Die Ehrungen durch den Bund Deutscher Zupfmusiker für langjährige aktive Mitgliedschaft übernahm der Ehrenpräsident des BDZ Landesverband Baden-Württemberg Alois Becker, der wortgewandt für jeden
eine kleine Laudatio parat hatte. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde die silberne Ehrennadel an Christiane Jung verliehen, für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Barbara Hamhaber , Kurt Kühn
und Fritz Bauer mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Bürgermeister Werner Happold führte die Ehrungnen durch die Gemeinde Ötigheim durch. Neben den Auszeichnungen der langjährigen Mitglieder ehrte
Werner Happold auch das junge, erfolgreiche Mandolinenduo Noemi Becker und Christian Bauer für ihren 1. Preis beim Regionalwettbewerb bei Jugend musiziert (Bild3). Der Auftritt des Freizeitorchesters
unter der Leitung von Rolf Nold bildete den Abschluss des Programmteils. Zum gemütliche Ausklang des Abends eröffnete die Jugendleitung ein kleine Bar mit Musik.
Ehrung 2007 im Überblick:
Geehrt für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Christiane Jung
Geehrt für 25 jahre passive Mitgliedschaft:
Willi Constantin, Horst Kühn, Petra Kaiser, Heike Niklaus, Wolfgang Niklaus, Mechthild Kölmel, Caroline Heid, Hildegard Kuhn, Josef Engelmann, Heinz
Kölmel, Karin Kölmel
Geehrt für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Barbara Hamhaber, Kurt Kühn, Fritz Bauer
Geehrt für 40 Jahre passive Mitgliedschaft:
Michaela Kleehammer, Hedwig Lang, Ruth Bott, Pia Detscher
Zum Ehrenmitglied wurde ernannt:
Dr. Peter Selbach, Otto Kölmel, Karin Lemke, Horst Reichert
Das Mandolinen- und Gitarrenorchester wünscht Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
Hervorragender Erfolg für das Hauptorchester
Das Hauptorchester unter der Leitung von Arnold Sesterheim hat sich am 17.11.2007 beim Landesentscheid in Ludwigsburg für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2008 gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Damit ist das Hauptorchester direkt für die Endrunde Anfang Mai 2008 in Wuppertal qualifiziert.
Nach intensiver Vorbereitungsphase mit vielen Stimmproben und Zusatzterminen konnte ein 1. Preis erspielt werden mit einer Wertung von 24,2 Punkten von 25 möglichen.
Das 20 minütige Wertungsprogramm umfasste als Pflichtteil die ersten beiden Sätze von Kurt Schwaens "Tänzerische Impressionen"; die selbst gewählten Stücke, waren die beiden letzten Sätze der "Tänzerischen Impressionen", die ersten beiden Sätze der "Sinfonietta" von Heinrich Konietzny und zum Abschluss die kraftvolle "Orgia" von Turina. Die gelungene Vorstellung wurde von der Jury mit dem Prädikat "hervorragend" bewertet.
Vereinsausflug 6. Oktober 2007
Bei herrlichstem Sonnenschein ging es los mit dem vollbesetzten Bus in "de Palz" nach Rhodt unter Rietburg an der Deutschen Weinstraße. Nach einem kurzen Stadtbummel, Besuch der Kirche und des Südfrüchtegartens haben wir uns in einer der vielen Winzerhäuser für die Wanderung am Nachmittag gestärkt.
Nach kurzem Spaziergang erreichten wir das Schloss Villa Ludwigshöhe mitten in den Weinreben, erbaut um 1850 als Sommerresidenz für den bayrischen König Ludwig I. und lud mit einer Gemäldeausstellung ein. Mit der Seilbahn oder zu Fuß ging es hoch zur Rietburg, eine Burgruine erstmals erbaut um 1200. Von der Rietburg hat man einen schönen Ausblick ins Tal. Die viele kleinen Gemeinden sehen aus wie kleine rote Kleckse inmitten von Wein.
Nach einer Wanderung rund um die Rietburg und einem abschließendem Kaffee gings wieder zurück nach Ötigheim.
Traditionelles Frühjahrskonzert am
31.03.2007
Der Verein lud ein zum traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, den 31.03.2007 ins Geschwister-Scholl-Haus.
Das Freizeitorchester unter der Leitung von Rolf Nold eröffnete das Konzert. mit dem "Festlichen Auftakt" von Bernd Scholz gefolgt von "Die Specknerin" und Kurt Schwaens "Drei Sätze". Mit der "Irish
Folksong-Suite" mit Nikolas Neumann auf der Blockflöte und dem "Tanzstück" von Cesar Bresgen endete der erste Teil.
In der zweiten Hälfte spielte das Hauptorchester unter der Leitung von Arnold Sesterheim "Tänzerische Impressionen" von Kurt Schwaen, welches das Pflichtstück für den Deutschen Orchesterwettbewerb
2008 in Wuppertal ist, gefolgt von "Serenade" von Siegfried Behrend mit Marius Göhringer als Solist auf der Mandoline.
Im Anschluss erklang Aria von Heitor Villa-Lobos mit der Stimme von Gertraud Erhard und zum Ausklang die "Sonate A-Dur" mit 3 Sätzen von Federico Moreno Torroba.
1. Preis bei „Jugend musiziert“ für Christian Bauer und Noemi Becker
Christian Bauer und Noemi Becker (beide Mandoline)
erspielten sich am 28.1.2007 mit 22 von 25 möglichen Punkten gemeinsam einen ersten Preis beim hiesigen Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend musiziert".
Ihr Programm beinhaltete zwei Sätze eines zeitgenössischen Komponisten und das Variationswerk "Air de lison" von Pietro Denis aus dem 18. Jahrhundert.
Vorbereitet wurden die beiden jungen Musiker von ihrem Lehrer Alexander Becker.
Der Verein gratuliert ihnen von dieser Stelle herzlich.
Generalversammlung am 26. Januar 2007
Am 26. 1.2007 fand die diesjährige Generalversammlung statt. Nach den üblichen Berichten - Vorsitzender, Schriftführer, Ausbildungsleiterin, Jugendleiter und Kassier ließen das vergangene Jahr Revue passieren und informierten die Versammlung über die aktuellen Entwicklungen - war ein Anlass, außerhalb der Tagesordnung Rückschau zu halten und herzlich zu danken, der angekündigte Rückzug Werner Nolds vom Amt des Schriftführers.
Denn Werner Nold nahm diese wichtige und im Hintergrund arbeitsintensive Funktion immerhin von 1971 bis 1976 und erneut von 1980 bis schließlich 2007 wahr und wie er selbst am Ende seines Berichtes sagte, hätte er seinerzeit nicht gedacht, "dass ich so lange an diesem Amt haften werde - oder das Amt an mir". Dabei war ihm das ehrenamtliche Engagement durchaus an der Wiege gesungen: Sein Vater Andreas Nold - unser "Ender" - hatte den Verein nach dem Krieg wieder gegründet und 20 Jahre lang als Vorsitzender geführt - und wenn wir schon bei Familientraditionen sind: Wer sich die aktuelle Jugendleitung anschaut, wird denselben Nachnamen nicht zufällig zwei weitere Male lesen. Übrigens zeichnete Werner, bevor er "sein" Amt gefunden hatte, ab 1966 bereits fünf Jahre lang für die Vereinskasse verantwortlich und es ist ein schöner Zug, dass er - wie schon in seiner "Zwischenschriftführerzeit" (1976 bis 1980) - jetzt erneut als Beisitzer der Verwaltung mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die Neuwahlen ergaben schließlich folgendes Bild: Alexander Becker (Vorsitzender), Daniel Fütterer (Schriftführer), Heidrun Burkart (Ausbildungsleiterin), Fritz Bauer (Stellvertretender Kassier), Kerstin Vogt (Notenwart), Dr. Clemens Bott (Festausschuss), Christiane Jung und Werner Nold (beide Beisitzer).