Tellplatz-Bewirtungssaison für das MGO erfolgreich abgeschlossen  – DANKESCHÖN

Die vier Bewirtungstermine unseres Vereins bei den Aufführungen der VSÖ in 2025 sind erfolgreich absolviert. Auf die Mitglieder und alle anderen Helfer ist wie jedes Jahr Verlass, und so konnten wir alle Besucher glücklich und satt machen. Jeder hat auf seinem Platz hochmotiviert und zuverlässig geholfen und „unerbittlich“ ausgeteilt: Schorle, Fleischkäse, die legendäre „Heiße“ und…

Konzert zusammen mit den Grundschulchor Ötigheim 21.07.2025 – 17 Uhr

Die Chorkinder der Grundschule Ötigheim und die Jugend des Mandolinen- und Gitarrenorchesters musizieren gemeinsam bei dem Kooperationskonzert, das am 21.7.2025 um 17 Uhr im Geschwister-Scholl Haus stattfinden wird. Zuerst spielt das Kinderorchester unter der Leitung von Pavel Chlopovski das Märchen „Hänschen klein“, anschließend übernimmt das Orchester Teile des musikalischen Parts des Märchens „Die Prinzessin auf…

Das Hauptorchester holt beim DOW den 3. Preis unter den 10 besten Zupforchestern Deutschlands

Das Hauptorchester unter der Leitung von Alexander Becker konnte am Montag 16.06.2025 beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Mainz zusammen mit einem weiteren Spitzenensemble einen dritten Preis und damit das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ erringen. In dieser ersten Leistungsklasse war unser Orchester bereits zum 5. Mal seit 1989 und nun zum 2. Mal in Folge !!…

Der Publikumsmagnet „Muttertagskonzert des Freitzeitorchesters“ auch in 2025

Zwei befreundete Orchester und drei Dirigenten aus den Ötigheimer Mandolinen-Reihen legten das Fundament für unser diesjähriges Muttertagskonzert. „Wunderschön“, „grandios“, „ein Ohrenschmaus“ – hörte man nach dem Konzert im ausverkauften Geschwister-Scholl-Haus. Das Freizeitorchester des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ötigheim, das Mandolinenorchester der Naturfreunde Staufenberg, sowie die Solisten Anja Möst (Violine), Arline Faller (Gesang) und Stefan Hammer (Akkordeon)…

Rückblick auf das „Kleine Konzert“ vom 25.05.2025 und spannungsvolle Erwartung des DOW

In Vorbereitung der Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb in Mainz/Wiesbaden 2025 und als kleiner Ersatz für das ausgefallene Frühjahrskonzert lud das Hauptorchester des Vereins am 25.05.2025 kurzfristig zu einem kleinen Konzert ein. Ein öffentliches Vorspiel, das eine Konzertstimmung erzeugt und damit die Konzentration und auch das Adrenalin der Spieler anregt, ist die beste Generalprobe vor einem…

Einladung zum Kleinen Konzert des HO am Sonntag 25.05.2025, 17 Uhr, Alte Schule

Das Hauptorchester lädt alle Interessierten zu einem kleinen Konzert am Sonntag 25.05.2025, 17 Uhr in den Saal 5/6 der Alten Schule Ötigheim ein. Zu hören ist das Wettbewerbsprogramm für die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb, zu dem sich das Orchester zum wiederholten Mal als Vertreter Baden-Württembergs qualifiziert hat. Das eigentliche 25-minütige Wettbewerbsprogramm wird für dieses Vorspiel…

Tellplatzbewirtung 2025

Auch dieses Jahr beteiligt sich das Mandolinen- und Gitarrenorchester bei der Zuschauerbewirtung auf dem Tellplatz. 21. Juni Samstag Im weißen Rössl 20:00 Uhr (jew. Spielbeginn) 22. Juni Sonntag Im weißen Rössl 14:00 Uhr         05. Juli Samstag Im weißen Rössl 20:00 Uhr 06. Juli Sonntag Im weißen Rössl 14:00 Uhr Anmeldung und…

Einladung zum Muttertagskonzert am 11.05.2025

Das Freizeitorchester des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ötigheim 1924 e.V. lädt traditionell zum Muttertagskonzert in das Geschwister-Scholl-Haus Ötigheim ein. Sonntag 11.05.2025 17 Uhr Geschwister-Scholl Haus Ötigheim Das nach dem Jubiläumsjahr mit neuen Mitspielern verstärkte Freizeitorchester gibt zusammen mit dem Zupforchester der Naturfreunde Staufenberg erneut ein Konzert im Geschwister-Scholl-Haus. Unter der Leitung unserer Ötigheimer Dirigenten Petra v.…

Schnupperstunde für Mandoline am Samstag 12.04.2025 15:30 Uhr, Alte Schule

Das Musizieren mit Mandoline in Orchestern des Mandolinen- und Gitarrenvereins macht sehr viel Spaß und fördert vor allem die sozialen Bindungen. Im Verein wird seit Jahrzehnten sehr gute Nachwuchsbildung betrieben. Die Schüler erhalten Leihinstrumente, Lehrgangsteilnehmer werden mit zu 50% der Kosten gefördert und in Vorspielen und Jugendkonzerten zeigen die Kinder regelmäßig ihr Können. Zahlreiche Wettbewerbserfolge…